Auch in diesem Jahr waren wir vom Grünen-Ortsverein und der Fraktion Langenselbold wieder dabei und haben am Wasserspielplatz, an der Gründau und rund um die Gründauhalle und die Calisthenics-Anlage fleißig Müll gesammelt.
Leider fanden wir viel Plastik, Taschentücher und unzählige Zigarettenkippen – sogar auf dem Kinderspielplatz. Das zeigt: Umweltschutz beginnt bei jedem und jeder von uns!
Wir blicken auf diese Aktion mit dem guten Gefühl, gemeinsam etwas Gutes für unsere Natur und Stadt getan zu haben! Danke an alle Unterstützerinnen und Unterstützer!
Wir möchten, dass Kinder auf Selbolder Spielplätzen unbeschwert spielen können – ohne den Gefahren durch Hitze und UV-Strahlung ausgesetzt zu sein.
Darum haben wir als Grüne Fraktion Langenselbold gemeinsam mit der SPD den Magistrat damit beauftragt:
Damit unsere Kinder, ihre Eltern und Großeltern unbeschwerte Zeit an der frischen Luft auf den Selbolder Spielplätzen verbringen können!
Für ein lebenswertes Langenselbold in dem Familien sich wohlfühlen und Kinder sicher spielen können.
Fotos: Beispiele aus dem Limes-Park und der Kita Buchbergblick
Nach Beschluss unseres Antrags, wird der Stadttorkreisel am Ortseingang West wird entsiegelt und stattdessen bepflanzt.
Auch wenn so eine Maßnahme für die fachgerechte Umsetzung natürlich erst einmal Kosten bedeutet, so gewinnen wir auch alle in Langenselbold dabei.
Warum die Entsiegelung & Begrünung der Kreisel für uns alle in Langenselbold sinnvoll ist
Versiegelte Flächen wie Asphalt, Beton oder Pflaster lassen kein Wasser durch – mit Folgen:
1. Hochwasserschutz: Begrünte Flächen nehmen Regen auf, entlasten die Kanalisation und senken die Überschwemmungsgefahr.
2. Kühlung im Sommer: Pflanzen und offene Böden wirken wie eine natürliche Klimaanlage und reduzieren Hitzeinseln.
3. Mehr Lebensqualität: Grünflächen verbessern die Luftqualität, fördern Artenvielfalt und schaffen schöne, erholsame Orte.
4. Langfristig sparen: Weniger Schäden durch Hitze oder Starkregen entlasten auch den Geldbeutel der Stadt.
5. Jede entsiegelte Fläche – ist ein Gewinn für uns alle.
Lasst uns gemeinsam Langenselbold schöner, gesünder und lebenswerter machen!
*die mögliche Gestaltung wurde mit Hilfe von KI simuliert.
Wann: 14.11.2024 / 19:00Uhr
Wo: im Foyer der Klosterberghalle
Seid herzlich eingeladen zur kostenlosen Filmvorführung Tomorrow - Die Welt ist voller
Lösungen
In diesem mitreißenden Film werden innovative Lösungen und Projekte vorgestellt, die
zeigen, wie wir unsere Welt nachhaltig verändern können. Der Film ermutigt einen dazu,
aktiv zu werden und zeigt, dass jeder und jede Einzelne von uns einen Unterschied machen
kann.
Nach der Vorführung laden wir zu einer offenen Diskussion ein, in der wir unsere Gedanken
und Ideen austauschen können.
Kommt vorbei, bringt eure Freunde mit und lasst uns zusammen an Lösungen für eine bessere
Zukunft arbeiten!
Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit euch!
Wie jedes Jahr, organisierte der Ortsverband von Bündnis 90/die Grünen einen Tag nach dem diesjährigen World Cleanup Day am 21.September eine Müllsammelaktion an der Gründau und auf dem Wasserspielplatz. Engagierte Mitglieder des Ortsverbands und der Fraktion von Bündnis 90/die Grünen in Langenselbold befreiten die idyllischen Ufer der Gründau von Müll und setzten damit ein Zeichen für den Natur- und Umweltschutz. Jede und jeder Einzelne kann einen Unterschied machen und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten! 💚🌍 #WorldCleanupDay #Umweltschutz #GemeinsamFürDieUmwelt
Vom 11. bis 31. Mai 2024 hat das Team „Alle Ampeln auf GRÜN“ in guter Tradition beim STADTRADELN mitgemacht. Mit Anja Lachnit als Kapitänin bestand das Team aus Mitgliedern des Ortsverbands Bündnis 90/die Grünen und weiteren Mitstreiter/innen. Die 17 Teammitglieder radelten zusammen 4.771 km und erreichten damit den 4. Platz in Langenselbold. Nach der Kilometerleistung pro Mitglied hat das Team es sogar mit dem 3. Platz in Langenselbold aufs Treppchen geschafft! Unser Teammitglied Andreas Wenzel fuhr beachtenswerte 1.695 km und war mit Abstand der beste Radelnde in Langenselbold. In der Bewertung der Einzelleistungen hat er sogar den 3. Platz im Main-Kinzig-Kreis belegt! Er fährt auch sonst bei Wind und Wetter mit dem Rad zur Arbeit nach Frankfurt.
Wie jedes Jahr organisierte der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen am diesjährigen World Cleanup Day am 16. September eine Müllsammelaktion am Kinzigsee.
Engagierte Mitglieder des Ortsverbands und der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Langenselbold befreiten das Naturschutzgebiet rund um den Kinzigsee von Müll und setzen damit ein Zeichen für den Natur- und Umweltschutz.
Jede und jeder Einzelne kann einen Unterschied machen und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten!
#WorldCleanupDay #Umweltschutz #GemeinsamFürDieUmwelt
Wir laden Sie herzlich ein zum Vortrag mit Uwe Gottfried.
Der Gartenprofi Uwe Gottfried zeigt Ihnen anschaulich und praxisnah an vielen Beispielen, wie aus einer leblosen Schotterwüste ein summendes Paradies für Nützlinge wird. Schön anzuschauen. Ökologisch wertvoll und auch noch pflegeleicht.
Wir freuen uns auf einen informativen Abend und regen Austausch.
Wir laden Sie herzlich ein zu einem spannenden Fachvortrag zum Thema Lichtverschmutzung am 23. Februar 2023 um 19 Uhr in die Klosterberghalle ein!
Licht-Expertin Sabine Frank, Fachstelle Sternenpark Biosphärenreservat UNESCO Rhön, führt Sie durch den Abend und erklärt was Lichtverschmutzung bedeutet, welche Auswirkung sie auf Mensch und Natur hat und wie man sie vermeiden kann.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend und spannenden Austausch mit Ihnen.
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]