12.02.2016
Das GRÜNE Wahlprogramm in Stichpunkten
Kurz und bündig: Was uns wichtig ist
- Die Umsetzung von Maßnahmen aus dem zu 95 Prozent geförderten Energie- und Klimaschutzkonzept 2030 der Stadt Langenselbold
- Schutz und Erhalt der Natur in und um unsere Stadt herum: zur Naherholung und Freizeitgestaltung für die Langenselbolder Bürgerinnen und Bürger – und Bereiche, in denen sich die Natur ungestört entwickeln kann
- Eine umweltbewusste und nachhaltige Entwicklung sowohl für den städtischen und privaten Gebäudebestand als auch für die Planung von neu zu errichtenden Häusern im Baugebiet Niedertal III
- Kinderbetreuung durch qualifiziertes und motiviertes Fachpersonal über die Mindeststandards hinaus, damit gleichberechtigte Bildungschancen für alle Kinder ermöglicht werden
- Ein freiwilliges Ganztagesschulangebot an Langenselbolder Schulen zur gleichberechtigten Stärkung junger Familien
- Die Schaffung von sozialen Treffpunkten für Jugendliche, die deren Lebenswirklichkeit entsprechen
- Die Integration neuer Kulturen zum Nutzen aller und gegen Misstrauen und Überfremdungsängste
- Ein gesamtstädtisches Verkehrskonzept, das sowohl die Anwohner als auch alle Verkehrsteilnehmer – Auto- und Radfahrer wie auch Fußgänger – berücksichtigt
- Die Regulierung und Begrenzung des ausufernden Wachstums des Frankfurter Flughafens mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln und Anreize zum Ausgleich der Lärm- und Umweltbelastung
- Die Entwicklung von Wohn-, Arbeits- und Begegnungsraum innerhalb der Grenzen der Stadt ohne weitere ökologische Schäden
- Ein ausgeglichener Haushalt als Basis für zukünftige Investitionen
- Ein Kulturangebot, welches das Leben in Langenselbold attraktiver und lebenswerter macht und den Wünschen der Bürgerinnen und Bürger entspricht
- Die Erstellung eines verständlichen Haushalts und seine Veröffentlichung auf der Homepage der Stadt sowie Bürgerentscheide bei wichtigen Projekten
- Freie Internetzugänge, um jedem den Zugang zu zeitgemäßer Kommunikation
zu ermöglichen
- Eine Stadt, in der Angebote und Infrastruktur ein zufriedenes Leben für jede Altersgruppe gewährleisten